DQ-mat Publikationen

Anzeige auf den Websites QUEST-LFS, QuantumFrontiers, HITec, DQ-mat

Zeige Ergebnisse 70761 - 70780 von 73105

1995


Dorozhkin SI, Haug RJ, Von Klitzing K, Ploog K. Experimental determination of the quasiparticle charge and the energy gap in the fractional quantum Hall effect. Physical Review B. 1995 Mai 15;51(20):14729-14732. doi: 10.1103/PhysRevB.51.14729, 10.1103/PhysRevB.53.10411
Drappa A, Deininger M, Ludewig J, Schneider K, Schwille J. Forschungsprojekt SESAM. Informatik Forschung und Entwicklung. 1995 Feb;10(1):49-50. doi: 10.1007/s004500050010
Drewek R, Mühlbauer A. Controlling heat transfer in channel-induction furnaces. in Advances in engineering heat transfer: proceedings of the Second Baltic Heat Transfer Conference. Southhampton: Computational Mechanics Publications. 1995. S. 451-460
Dultz S, Reichenbach HGV. Quantitative Mineralbestimmung in der Schlufffraktion von Böden auf der Grundlage der chemischen Analyse und unter Anwendung der Karl‐Fischer‐Titration. II. Ergebnisse bei Böden aus Geschiebedecksand, Geschiebemergel und Löß. Zeitschrift für Pflanzenernährung und Bodenkunde. 1995;158(5):459-464. doi: 10.1002/jpln.19951580508
Dultz S, Reichenbach HGV. Quantitative Mineralbestimmung in der Schlufffraktion von Böden auf der Grundlage der chemischen Analyse und unter Anwendung der Karl‐Fischer‐Titration. I. Verfahren. Zeitschrift für Pflanzenernährung und Bodenkunde. 1995;158(5):453-458. doi: 10.1002/jpln.19951580507
Duttmann R, Mosimann T. Der Einsatz geographischer Informationssysteme in der Landschaftsökologie. Konzeption und Anwendung eines geoökologischen Informationssystems. in Buziek G, Hrsg., GIS in Forschung und Praxis. Stuttgart. 1995. S. 43 - 62
Ebeling W, Gusein-Zade SM. Coxeter-Dynkin diagrams of the complete intersection singularities Z9 and Z10. MATH Z. 1995 Jan;218(1):549-562. doi: 10.1007/BF02571922
Eh M, Schomburg D, Schicht K, Kalesse M. An efficient synthesis of radicinin analogues. TETRAHEDRON. 1995 Aug 14;51(33):8983-8992. doi: 10.1016/0040-4020(95)00491-P
Eh M, Kalesse M. Remarkable kinetic resolution of chiral β-keto esters by baker's yeast reduction. SYNLETT. 1995 Aug;1995(8):837-838. doi: 10.1055/s-1995-5083
El-Zeany BA, Tawakkol MS, Shehata MA, Berger RG. The browning of wheat germ preparations: II. Non-enzymatic processes. Chemie, Mikrobiologie, Technologie der Lebensmittel (CMTL). 1995;17:135-138.
Emmermann M, Schmitz U. Two cDNA clones encoding isoforms of the β-subunit of the general mitochondrial processing peptidase from potato. Plant Physiology. 1995 Apr;107(4):1467-1468. doi: 10.1104/pp.107.4.1467
Endisch D, Osten HJ, Zaumseil P, Zinke-Allmang M. Backscattering analysis of Si1-yCy layers using the 12C(4He,4He) 12C resonance at 4.265 MeV. Nuclear Inst. and Methods in Physics Research, B. 1995 Mai 1;100(1):125-132. doi: 10.1016/0168-583X(95)00259-6
Endres HJJ, Pries A. Mechanische Eigenschaften stärkegefüllter Polymerverbunde. Starch ‐ Stärke. 1995;47(10):384-393. doi: 10.1002/star.19950471004
Epping V. Bernd-Artin Wessel: Das Bananendiktat: Plädoyer für einen freien Außenhandel Europas. Frankfurt am Main, New York 1995. Außenwirtschaftliche Praxis. 1995;375.
Epping V. Bundesverfassungsgericht contra EG-Bananenmarktordnung? Außenwirtschaftliche Praxis. 1995;176.
Epping V. Carl Otto Lenz: EG-Handbuch-Recht im Binnenmarkt. 2. Auflage. Herne, Berlin 1994. Außenwirtschaftliche Praxis. 1995;340.
Epping V. Die "Besorgnis der Befangenheit" im bundesverfassungsgerichtlichen Verfahren. DÖD - Der Öffentliche Dienst. 1995;148.
Epping V. Die EG-Bananenmarktordnung und das GATT: Revision des Bananenurteils? Zum Beschluß des Finanzgerichts Hamburg vom 19. Mai 1995 und des Bundesverfassungsgerichts vom 26. April 1995. Außenwirtschaftliche Praxis. 1995;293-296.
Epping V. DIE „LEX VAN DER LUBBE“: Zugleich auch ein Beitrag zur Bedeutung des Grundsatzes „nullum crimen, nulla poena sine lege“. Der Staat - Zeitschrift für Staatslehre und Verfassungsgeschichte, deutsches und europäisches öffentliches Recht (STAAT). 1995;34(2):243.
Epping V. Die Rechtsstellung des Berufenen. Wissenschaftsrecht. 1995;(28):211-224.