DQ-mat Publikationen

Anzeige auf den Websites QUEST-LFS, QuantumFrontiers, HITec, DQ-mat

Zeige Ergebnisse 70681 - 70700 von 73105

1996


Zibell B. Lernen von der Chaosforschung? Raumplanung unter veränderten Vorzeichen. DISP. 1996;32(124):24-34. doi: 10.1080/02513625.1996.10556602

1995


Aberle AG, Lauinger T, Schmidt J, Hezel R. Injection-level dependent surface recombination velocities at the silicon-plasma silicon nitride interface. Applied physics letters. 1995 Mai 22;66:2828. doi: 10.1063/1.113443
Adiwidjaja G, Flörke H, Kirschning A, Schaumann E. Cyclizations of 5-silyl-substituted 4,5-epoxy-1-alkanols: A configuration dependent mode of ring closure. Tetrahedron Letters. 1995 Nov 27;36(48):8771-8774. doi: 10.1016/0040-4039(95)01915-5
Adiwidjaja G, Flörke H, Kirschning A, Schauman E. Electrophile‐induced cyclizations of silyl‐substituted 4‐alken‐1‐ols. Liebigs Annalen. 1995 Feb 23;1995(3):501-507. doi: 10.1002/jlac.199519950369
Baake E. Bericht vom "International Symposium on Electromagnetic Processing of Materials (EPM'94)" in Nagoya, Japan. Elektrowärme international : EWI ; Zeitschrift für elektrothermische Prozesse. 1995;53(B1):39-42.
Baake E, Mühlbauer A, Andree W, Jakovics A. Extension of the k-ε model for the numerical simulation of the melt flow in induction crucible furnaces. Metallurgical and Materials Transactions B. 1995 Mai;26(3):529-536. doi: 10.1007/BF02653870
Baake E. Möglichkeiten der Energieeinsparung und Emissionsreduzierung bei industriellen Prozeßwärmeverfahren. in ETG-Tage '95: Beiträge im Rahmen der ETG-Tage '95 am 10. und 11. Oktober 1995 in Essen ; Plenarveranstaltung: Europäischer Stromverbund ; Jungingenieur-Forum. Berlin: VDE Verlag GmbH. 1995. S. 93-98. (ETG-Fachbericht).
Baake E, Mühlbauer A. Umweltverträglichkeit von elektrischen Schmelzverfahren. Elektrowärme international : EWI ; Zeitschrift für elektrothermische Prozesse. 1995;53(B2):74-78.
Baalmann K. Verfahren zur Bestimmung der stationären Betriebstemperatur von Wälzlagerungen. Hannover, 1995.
Baeriswyl D, Jeckelmann E. Bond Alternation in π-Conjugated Materials. Materials Science Forum. 1995. doi: 10.4028/www.scientific.net/msf.191.71
Baeriswyl D, Jeckelmann E. The Hubbard Model and Its Application to Conjugated π-Electron Systems. 1995. doi: 10.1007/978-1-4899-1042-4_44
Ballesteros A, Bornscheuer U, Capewell A, Combes D, Condoret JS, Koenig K et al. Enzymes in non-conventional phases. Biocatalysis and biotransformation. 1995;13(1):1-42. doi: 10.3109/10242429509040103
Bandau AL. Gloria Anzaldúas Borderlands/La Frontera: Auf dem Weg zu einer alternativen Identität. Frauenprisma. Wissenschaftliche Beiträge zur Frauenforschung. 1995;(1):13 - 34. doi: 10.15488/14738
Barlösius E. Armut und Ernährung: Problemaufriß eines wiederzuentdeckenden Forschungsgebietes. in Ernährung in der Armut: Gesundheitliche, soziale und kulturelle Folgen in der BR Deutschland. Berlin: Edition Sigma. 1995. S. 11-26
Barlösius E. Armut und Soziologie in Deutschland. Leviathan <Baden-Baden>. 1995;23:530-546.
Barlösius E. Changes in Cultural and Social Significations of Food. in Research into Eating Practices. Potsdam. 1995. S. 95-98
Barlösius E. Ernährung in der Armut: gesundheitliche, soziale und kulturelle Folgen in der Bundesrepublik Deutschland ; [Beiträge der Tagung "Folgen der Heutigen Armut auf die Ernährung, Gesundheitliche und Kulturelle Aspekte"]. Berlin: Ed. Sigma, 1995.
Barlösius E. Lebensstilanalyse und arme Lebenssituationen. in Ernährung in der Armut: Gesundheitliche, soziale und kulturelle Folgen in der BR Deutschland. Berlin: Edition Sigma. 1995. S. 306-325
Barlösius E. Monika Plessner: Die Argonauten auf Long Island. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 1995;47(4):790-791.
Barlösius E. Worüber forscht die deutsche Agrarsoziologie? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 1995;47(2):319-338.