Quantitative Mineralbestimmung in der Schlufffraktion von Böden auf der Grundlage der chemischen Analyse und unter Anwendung der Karl‐Fischer‐Titration. I. Verfahren

authored by
Stefan Dultz, Heinrich Graf Von Reichenbach
Abstract

In dieser Arbeit wird ein Verfahren zur Bestimmung der mineralogischen Zusammensetzung der Schlufffraktion von Böden vorgestellt. Grundlage sind die Daten der chemischen Analyse und die Temperaturabhängigkeit der Entwässerung. Die Vorteile des Verfahrens liegen in seinem geringen Zeitbedarf und der Möglichkeit einer umfangreichen mineralogischen Kennzeichnung. Dreischichtsilikate und Feldspäte werden unter Voraussetzung einer idealen Zusammensetzung in jeweils drei Komponenten analysiert. Die Messung der Wasserfreisetzung wurde mit Hilfe der temperaturgesteuerten Karl‐Fischer‐Titration vorgenommen. Die oberhalb von 550°C auftretende Wasserfreisetzung korreliert mit den Gehalten an Dreischichtsilikaten. Aus diesen abgegebenen Wassermengen und den Daten der chemischen Analyse werden die Gehalte an Dreischichtsilikaten errechnet. Der Einfluß der Gehalte an Kaolinit und Amphibol der Bodenproben und der Dreischichtsilikate an Fluorid auf diese Berechnung wird dargestellt. Der Gehalt an Feldspat wird aus den Daten der chemischen. Analyse unter Berücksichtigung des Kaliumgehaltes der Dreischichtsilikate errechnet.

Organisation(s)
Institute of Soil Science
Section Soil Chemistry
Type
Article
Journal
Zeitschrift für Pflanzenernährung und Bodenkunde
Volume
158
Pages
453-458
No. of pages
6
ISSN
0044-3263
Publication date
1995
Publication status
Published
Peer reviewed
Yes
ASJC Scopus subject areas
Soil Science
Electronic version(s)
https://doi.org/10.1002/jpln.19951580507 (Access: Unknown)