Zur Notwendigkeit der Förderung comicspezifischer Lesekompetenz im Deutschunterricht.

Lesedidaktische Überlegungen am Beispiel von Reinhard Kleists Knock Out!

authored by
Renata Behrendt
Abstract

Der Beitrag setzt sich im ersten Teil mit lesepädagogischen Positionen kritisch
auseinander, die für die Leseförderung mit Comics plädieren, aber vordergründig auf
der hierarchieniedrigen Ebene der Lesekompetenz Prozesse der Wort- und Satzerkennung fokussieren und Leseförderung auf die Förderung der Lesemotivation begrenzen.
Im zweiten Teil wird am Beispiel von Reinhard Kleists Knock Out! (2019) gezeigt, dass
diese Graphic Novel anspruchsvolle Anforderungen auf der hierarchiehöheren Ebene
der Lesekompetenz stellt, und dass die gezielte Vermittlung comicspezifischer Lesekompetenzen eine unabdingbare Voraussetzung dafür darstellt, komplexeres Leseverstehen von Knock Out! zu erlangen.

Organisation(s)
German Department
Type
Contribution to book/anthology
Pages
65-88
No. of pages
23
Publication date
01.03.2025
Publication status
Accepted/In press
Peer reviewed
Yes
Research Area (based on ÖFOS 2012)
German studies