DQ-mat Publikationen

Anzeige auf den Websites QUEST-LFS, QuantumFrontiers, HITec, DQ-mat

Zeige Ergebnisse 57321 - 57340 von 74871

2009


Bauland M, Mundhenk M, Schneider T, Schnoor H, Schnoor I, Vollmer H. The Tractability of Model-Checking for LTL: The Good, the Bad, and the Ugly Fragments. Electronic Notes in Theoretical Computer Science (ENTCS). 2009;231:277-292. doi: 10.1016/j.entcs.2009.02.041, 10.15488/1519
Baumgart J, Kuetemeyer K, Bintig W, Ngezahayo A, Ertmer W, Lubatschowski H et al. Repetition rate dependency of reactive oxygen species formation during femtosecond laser-based cell surgery. Journal of biomedical optics. 2009 Sep 1;14(5):054040. doi: 10.1117/1.3253382, 10.1117/1.3497003
Beck S, Valerius B. Fälle zum Wirtschaftsstrafrecht. München: Verlag C.H. Beck, 2009. (Juristische Fall-Lösungen).
Becker L, (ed.). Aktualität des Mittelalters und der Renaissance in der Romanistik: Akten der Tagung vom 13. - 14. Oktober 2006 in Trier. Meidenbauer, 2009. (Mittelalter und Renaissance in der Romania).
Becker L. Belasco y Didaco: Non Latini ergo prae-Romani sunt? in Onomástica galega II. 2009. S. 263-282
Becker M, Fenzl C, Howe F, Spöttl G. Berufsarbeit von morgen in gewerblich-technischen Domänen: Forschungsansätze und Ausbildungskonzepte für die berufliche Bildung. 1. Aufl. Aufl. [s.l.]: W. Bertelsmann Verlag, 2009. (Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Konferenzen).
Becker M, Spöttl G. Berufswissenschaftliche Forschung: theoretische Fundierung, Forschungspraxis und Beitrag zur Qualifikationsforschung. in Öffnung von Arbeitsmärkten und Bildungssystemen. Insbruck. 2009. S. 329-352
Becker M. Diagnose als Aufgabe in gewerblich-technischen Berufsfeldern. Lernen & lehren : Elektrotechnik - Informatik, Metalltechnik (Print). 2009;24(95):101-107.
Becker L. Die iberoromanische Sprach- und Kulturgeschichte vor der volkssprachlichen Schriftlichkeit in der aktuellen Forschung und Universitätslehre. in Aktualität des Mittelalters und der Renaissance in der Romanistik. 2009. S. 101-134
Becker L, Eggert E, Garvin M, Gramatzki S, Mayer CO. Einleitung: Überlegungen zur Aktualität von Mittelalter und Renaissance in der Romanistik. in Aktualität des Mittelalters und der Renaissance in der Romanistik. 2009. S. 9-42
Becker M, Spöttl G, Kühn S. Evaluation des Erprobungsberufs Kfz Servicemechaniker/in. Lernen & lehren : Elektrotechnik - Informatik, Metalltechnik (Print). 2009;24(96):168-175.
Becker L. Französisch als Sprache des Adelsstandes im Russland des 18. bis 19. Jahrhunderts. in Wilhelmine von Bayreuth heute. Das kulturelle Erbe der Markgräfin. Bayreuth. 2009. S. 43-58
Becker L. Französisch als Sprache des Adelstandes im Russland des 18. und 19. Jahrhunderts. in Berger G, Hrsg., Wilhelmine von Bayreuth heute: Das kulturelle Erbe der Markgräfin. Bayreuth: Archiv für Geschichte von Oberfranken. 2009. S. 43-57
Becker C. “Gaining Knowledge” – Salafi Activism in German and Dutch Online Forums. Masaryk University Journal of Law and Technology. 2009;3(1):79-98.
Becker M, Blings J, Gessler M, Michek S, Spöttl G. Guía de utilización de Qualivet: QDF: 12 Preguntas Clave. in La calidad de la Formación Profesional en Europa. Wolters Kluwer Medknow Publications. 2009. S. 235-285
Becker L. Hispano-romanisches Namenbuch: Untersuchung der Personennamen vorrömischer, griechischer und lateinisch-romanischer Etymologie auf der Iberischen Halbinsel im Mittelalter (6.-12. Jahrhundert). Tübingen, 2009. (Patronymica Romanica). doi: 10.1515/9783484971264
Becker C. Identitäten in translokalen Räumen: Islam in der arabischen Öffentlichkeit. in Beck M, Harders C, Jünemann A, Stetter S, Hrsg., Der Nahe Osten im Umbruch. Wiesbaden: VS Verlag fur Sozialwissenschaften. 2009. S. 277-298
Becker M. Kompetenzmodell zur Erfassung beruflicher Kompetenz im Berufsfeld Fahrzeugtechnik. in Berufsarbeit von morgen in gewerblich-technischen Domänen. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag. 2009. S. 239-245
Becker M, Spöttl G. Mehr Eigenständigkeit für berufliche Schulen: führt das zu mehr Qualität? in Qualität in der beruflichen Bildung. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag. 2009. S. 157-178
Becker L. Mittelalterliche Personennamen lateinisch-romanischer Etymologie auf der Iberischen Halbinsel. in Trennstrich oder Brückenschlag?: Über-Setzen als literarisches und linguistisches Phänomen. 2009. S. 419-432