DQ-mat Publikationen

Anzeige auf den Websites QUEST-LFS, QuantumFrontiers, HITec, DQ-mat

Zeige Ergebnisse 56261 - 56280 von 74396

2010


Schütt M. K3 surfaces with non-symplectic automorphisms of 2-power order. Journal of algebra. 2010 Jan 1;323(1):206-223. doi: 10.1016/j.jalgebra.2009.06.021
Schütt M. K3 surfaces with Picard rank 20. Algebra and Number Theory. 2010;4(3):335-356. doi: 10.2140/ant.2010.4.335
Schütt M, Shioda T, van Luijk R. Lines on Fermat surfaces. Journal of number theory. 2010 Sep;130(9):1939-1963. doi: 10.1016/j.jnt.2010.01.008
Schütze S. Das Prinzip der Elementarisierung in der Lehrmethode F.A.W. Diesterwegs und seine Anwendung in seinen Lehrbüchern. History of Education Children's Literature. 2010;5(1).
Schütze S. Freund- und Feindbilder in Schulbüchern der Bundesrepublik Deutschland? Eine Analyse von Sozial- und Gesellschaftskundebüchern vor 1989. in Djurovic A, Matthes E, Hrsg., Freund- und Feindbilder in Schulbüchern: Concepts of Friends and Enemies in Schoolbooks. 1 Aufl. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 2010. (Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuchforschung).
Schwark T. Deutungen, Bedeutungen: Beiträge zu Hannovers Stadt- und Landesgeschichte: Festschrift für Waldemar R. Röhrbein zum 75. Geburtstag. Hannover: Historisches Museum, 2010. 367 S. (Schriften des Historischen Museums Hannover).
Schwarzendahl SM, Han X, Neubauer M, Wallaschek J. Optimized switching algorithm for synchronized switch damping for multimodal excitation. in Active and Passive Smart Structures and Integrated Systems 2010. PART 1 Aufl. 2010. 764303. (Proceedings of SPIE - The International Society for Optical Engineering; PART 1). doi: 10.1117/12.847300
Schwiegelshohn U, Badia RM, Bubak M, Danelutto M, Dustdar S, Gagliardi F et al. Perspectives on grid computing. Future generation computer systems. 2010 Okt;26(8):1104-1115. Epub 2010 Mai 20. doi: 10.1016/j.future.2010.05.010
Schwieger V, Foppe K, Neuner H. Qualitative Aspekte zu Softwarepaketen der Ausgleichungsrechnung. in Qualitätsmanagement geodätischer Mess- und Auswerteverfahren. Beiträge zum 93. DVW-Seminar am 10. und 11. Juni 2010 in Hannover. Wissner Verlag. 2010. S. 129-163
Seckelmann M, (ed.), Lange S, (ed.), Horstmann T, (ed.). Die Gemeinschaftsaufgaben von Bund und Ländern in der Wissenschafts- und Bildungspolitik: Analysen und Erfahrungen. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2010. 354 S. (Interdisziplinäre Schriften zur Wissenschaftsforschung). doi: 10.5771/9783845227740
Seckelmann M, Siddiqui S. Hedgefonds und die Stabilität des internationalen Finanzsystems: Was können staatliche Regulierungen leisten? Schmollers Jahrbuch. 2010;130(4):587-597. doi: 10.3790/schm.130.4.587
Seckelmann M. Neue Aufgaben für den Nationalen Normenkontrollrat: Perspektiven für die Folgenabschätzung von Gesetzen? Zeitschrift für Rechtspolitik (ZRP). 2010 Okt 14;43(7):213-217.
Seckelmann M. Rechtliche Rahmenbedingungen von Evaluationen. in Benz W, Kohler J, Landfried K, Hrsg., Handbuch Qualität in Studium und Lehre: 27. EL. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. 2010. S. 1-22
Seckelmann M. Wettbewerb per Grundgesetz? Die Leistungsvergleiche nach Art. 91d GG. Deutsches Verwaltungsblatt (DVBL). 2010;125(20):1284-1291.
Seckmeyer G, Bais A, Bernhard G, Blumthaler M, Lantz KO, McKenzie R et al. Instruments to measure solar ultraviolet radiation, part 3: Multi-channel filter instruments, WMO-GAW report 190. 2010.
Seckmeyer G, Bais A, Bernhard G, Blumthaler M, Drueke S, Kiedron P et al. Instruments to measure solar ultraviolet radiation, part 4: Array Spectroradiometers. WMO-GAW report 191. 2010.
Seegers L. Prominenz und bürgerlicher Wertewandel in der Bundesrepublik, 1965-1980. in Budde G, Conze E, Rauh C, Hrsg., Bürgertum nach dem bürgerlichen Zeitalter: Leitbilder und Praxis seit 1945. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. 2010. S. 271-284. (Bürgertum).
Seegers L. Unternehmer zwischen Profit und Gewissen: Walter Schmidt - Eigentümer der .Schaumburger Steinbrüche" . in Werner F, Hrsg., Schaumburger Nationalsozialisten: Täter, Komplizen, Profiteure. 2 Aufl. Bielefeld: Verl. für Regionalgeschichte. 2010. S. 365-406. (Kulturlandschaft Schaumburg).
Seglie L, Sisler EC, Mibus H, Serek M. Use of a non-volatile 1-MCP formulation, N,N-dipropyl(1-cyclopropenylmethyl)amine, for improvement of postharvest quality of ornamental crops. Postharvest biology and technology. 2010 Mai;56(2):117-122. Epub 2010 Jan 20. doi: 10.1016/j.postharvbio.2009.12.009
Seidel A, Reinhardt C, Cheng W, Chichkov B, Holmgaard T, Rosenzveig T et al. Demonstration of Laser-Fabricated DLSPPW at Telecom Wavelength. IEEE photonics journal. 2010 Aug;2(4):652-658. doi: 10.1109/JPHOT.2010.2056490