Einsitzhürde im neuen Gewand?
Analyse des neuen Sitzzuteilungsverfahrens für Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen
- verfasst von
- Jona-Frederik Baumert
- Abstract
Bei Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen soll künftig ein neues Sitzzuteilungsverfahren zum Einsatz kommen. Dieses wird nach seinem Urheber, dem Grünen-Landtagsabgeordneten Simon Rock, als „Rock-Verfahren“ bezeichnet. Das Rock-Verfahren wurde mit der Intention geschaffen, den Stimmenanteil, den eine Partei für den Erhalt des ersten Sitzes benötigt, zu erhöhen. Hierdurch rief es den Protest kleinerer Parteien wie der FDP hervor, welche Klage vor dem Verfassungsgerichtshof des Landes erhob. Dieser Artikel untersucht die Eigenschaf- ten des bisher – in Bezug auf seine Auswirkungen – noch weitgehend unbekannten Rock-Verfahrens. Zum einen werden seine „natürliche“ untere und obere Hürde ermittelt, welche den Stimmenanteilen entsprechen, ab denen eine Partei (theoretisch) ihren ersten Sitz erhalten kann bzw. erhalten muss. Zum anderen wird anhand von Monte-Carlo-Simulation der Stimmenanteil bestimmt, bei dem die Zuteilungswahrscheinlichkeit des ersten Sitzes 50% beträgt. Hierbei zeigt sich, dass Parteien rechnerisch Anspruch auf durchschnittlich ca. 0,88 Sitze haben müssen, um mindestens einen Sitz zu erhalten. Damit kommt die Sperrwirkung des Rock-Verfahrens der 2008 für verfassungswidrig erklärten Einsitzhürde sehr nahe. Anders als von Rock behauptet, bevorteilt sein Verfahren auch über die höhere Einzugshürde hinaus größere Parteien bei der Sitzvergabe auf Kosten kleinerer Parteien. Hierbei bleibt es nur unwesentlich hinter den Auswirkungen des D’Hondt-Verfahrens zurück.
- Organisationseinheit(en)
-
Institut für Politikwissenschaft
- Typ
- Artikel
- Journal
- Politische Vierteljahresschrift (PVS)
- Anzahl der Seiten
- 23
- Publikationsdatum
- 27.03.2028
- Publikationsstatus
- Elektronisch veröffentlicht (E-Pub)
- Peer-reviewed
- Ja
- ASJC Scopus Sachgebiete
- Politikwissenschaften und internationale Beziehungen
- Elektronische Version(en)
-
https://doi.org/10.1007/s11615-025-00601-1 (Zugang:
Offen)