Ionenbildung, Ionenbindung und Verhältnisformeln

Individualisiertes Lernen in der webbasierten Lernplattform I3Lern

verfasst von
Marvin Roski, Andreas Nehring
Abstract

Webbasierte Lernplattformen sind flexibel und ortsunabhängig nutzbar. Sie begegnen den Herausforderungen unserer Zeit, in der multiple Krisen das Lernen erschweren können. Gleichzeitig ermöglichen sie indivi- duellere Zugänge zu komplexen In- halten, als es ein frontal gesteuerter Unterricht könnte. Zur Einführung in die Themenfelder Ionenbildung, Ionenbindung und Verhältnisformen können Leser:innen einen Zugang zur webbasierten Lernplattform I3Lern erhalten (Anmeldung unter: https:// i3lern.idn.uni-hannover.de).

Organisationseinheit(en)
Fachgebiet Didaktik der Chemie
Typ
Artikel
Journal
Naturwissenschaften im Unterricht Chemie
Seiten
36-39
ISSN
0946-2139
Publikationsdatum
2024
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Peer-reviewed
Ja
Elektronische Version(en)
https://www.friedrich-verlag.de/friedrich-plus/sekundarstufe/chemie/stoffe-ihre-eigenschaften/ionenbildung-ionenbindung-und-verhaltnisformeln-19516 (Zugang: Geschlossen)