Der Sprachgebrauch von Nationalsozialisten vor 1933

verfasst von
Wolfgang Werner Sauer
Abstract

"Die Sprache des Nationalsozialismus ist zu einem Begriff geworden, der über die Grenzen einer Fachwissenschaft hinaus heute allgemein gebräuchlich ist. In verschiedenen Zweigen der Sprachwissenschaft wird er ebenso verwendet wie in philosophischen, sozial- und geschichtswissenschaftlichen und publizistischen Arbeiten. In Kultur- und Literaturzeitschriften hat er ebenso Eingang gefunden wie in das Feuilleton von Tageszeitungen. Der Ursprungstext dieser sprachwissenschaftlichen Dissertation ist so wiedergegeben, wie der heutige Prof. Dr. Sauer ihn 1978 eingereicht hat. Der Text ist wichtig und nun endlich wieder zugänglich."

Organisationseinheit(en)
Philosophische Fakultät
Typ
Dissertation
Anzahl der Seiten
197
Publikationsdatum
1978
Publikationsstatus
Veröffentlicht